Im Kontakt mit Klientinnen und Klienten im Justizvollzug müssen wir immer damit rechnen, dass entweder punktuell oder chronisch Unwahrheiten, Bagatellisierungen, Tatsachenverdrehungen wie auch gezielte Täuschungen und Lügen ausgesprochen werden. Dies ist eine durchaus belastende Situation für Helfer*innen, weil sie Klient*innen nicht unter Generalverdacht stellen und auch nicht mit einem dauerhaften Misstrauen die Gespräche führen wollen. Anderseits können Irreführungen seitens der Klient*innen dramatische Folgen haben, wenn sie von Helfer*innen ungeprüft als Wahrheiten akzeptiert werden.
Es gilt also, den Prozess des Lügens und Betrügens zu verstehen und ihm mit geeigneten Maßnahmen zu begegnen. Hierzu arbeiten wir mit Info-Einheiten, Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit, Pro- und Kontra-Diskussion, Arbeitspapiere, Life-Interventionen, divergente Ideensammlung, Fallbeispiele, Rollenspiel.
Seminarleitung:
Professor Dr. Jörg Fengler, Fengler Institut für Angewandte Psychologie, Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor, Gruppendynamik - Trainer, www.fengler-institut.de
Seminar Täuschung, Klärung, Illusion: Risiken und Maßnahmen im Klient*innen Kontakt | ||||
| ||||
Im Kontakt mit Klientinnen und Klienten im Justizvollzug müssen wir immer damit rechnen, dass entweder punktuell oder chronisch Unwahrheiten, Bagatellisierungen, Tatsachenverdrehungen wie auch gezielte Täuschungen und Lügen ausgesprochen werden. Dies ist eine durchaus belastende Situation für Helfer*innen, weil sie Klient*innen nicht unter Generalverdacht stellen und auch nicht mit einem dauerhaften Misstrauen die Gespräche führen wollen. Anderseits können Irreführungen seitens der Klient*innen dramatische Folgen haben, wenn sie von Helfer*innen ungeprüft als Wahrheiten akzeptiert werden. Es gilt also, den Prozess des Lügens und Betrügens zu verstehen und ihm mit geeigneten Maßnahmen zu begegnen. Hierzu arbeiten wir mit Info-Einheiten, Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit, Pro- und Kontra-Diskussion, Arbeitspapiere, Life-Interventionen, divergente Ideensammlung, Fallbeispiele, Rollenspiel. Seminarleitung: | ||||
Ort : CJD Bonn Graurheindorfer Str. 149 53117 Bonn Contact : https://www.dbh-online.de/bildungswerk/seminare#1632 | ||||
Eine Veranstaltung des DBH. |